Club of Rome Schule Neuenstein
Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ lernen Schülerinnen und Schüler an CLUB OF ROME Schulen über Grenzen hinweg zu denken, globale Perspektiven einzunehmen und in ihrem lokalen Umfeld aktiv zu werden.
CLUB OF ROME Schulen sind Lernorte, an denen Schülerinnen und Schüler ihre Selbstwirksamkeit in kleinen und großen Zusammenhängen entdecken und ihre Potentiale entfalten können. Als junge Weltenbürger*innen lernen sie, sich in komplexen Kontexten zu orientieren, globale und lokale Entwicklungen zu deuten und sich mutig, kreativ und tatkräftig in Entscheidungsprozesse einzubringen.
(Quelle: https://www.club-of-rome-schulen.org/)
Hier wird Zukunft gemacht!
Beim jährlichen Projekttag packen wir die großen Fragen in kleinen Portionen an: Was können wir beitragen, den Klimawandel zu verlangsamen? Wie gestalten wir ein faires Miteinander?
Ob Upcycling-Workshop, Zukunftsdialog oder Solarprojekt – wir denken global, handeln lokal und suchen gemeinsam nach Lösungen.
Kreativ, praktisch und mit jeder Menge Teamspirit.
Nicht nur reden. Machen!
Unser Club of Rome Tag: Ideen. Action. Wandel.
- Bericht über den COR-Tag für die Schulhomepage
- Video über den COR-Tag
- Kräuterwerkstatt 4- Kräuterküche
- Kräuterwerkstatt 3- Limos und Smoothies
- Kräuterwerkstatt 2 – Keramik trifft Natur
- Kräuterwerkstatt 1- Naturkosmetik
- Blumenkübel aus einem Motorgehäuse
- Waldbaden – achtsames Wandern
- Insektenhotel und Bienenprojekt
- Glück – Was uns wirklich zufrieden macht
- SDGs im Schulhaus sichtbar machen
- LandArt
- Handy-Gorilla Projekt
- Beerensträucher pflanzen
- Gleichberechtigung
- Fit in der Natur
- Technikwerkstatt
- Palmöl unter der Lupe – Eine süße Alternative zum Selbstmachen“
- Garten im Glas
- Fair fashion/Future fashion
- Aus Alt mach Neu, Upcycling von Stoffresten
- Faire Schokolade
- Urban Sketching
- Papier schöpfen
- Nachhaltiges Picknick
- Kleidung 2.0
- Upcycling
- Kopf aus – Musik an
- Schülerband von Schülern für Schüler
- Klima-Arena Sinsheim
- Bau von Gartenbänken aus Paletten
- Acrylmalerei
- Soccer Cage
Begrüßungsrede Schulleiter
Liebe Schülerinnen und Schüler,
heute ist ein besonderer Tag – denn heute beschäftigen wir uns mit Fragen, die nicht nur uns, sondern die ganze Welt betreffen: Wie können wir gut leben, ohne unseren Planeten zu zerstören? Wie sieht eine Zukunft aus, in der alle Menschen fair behandelt werden? Und was können wir selbst dazu beitragen?
Der Club of Rome denkt schon seit über 50 Jahren über diese Fragen nach. Seine Botschaft ist einfach, aber wichtig: Wir haben nur eine Erde – und wir müssen verantwortungsvoll mit ihr umgehen.
Fragen zum Thema verantwortungsvoller Umgang mit der Erde:
- Eine einzige Suchanfrage im Internet verbraucht so viel Energie wie eine Energiesparlampe in einer Stunde. Geht es sparsamer?
- Gleichzeitig wird weltweit jede dritte geerntete Kartoffel weggeworfen – dabei hungern 800 Millionen Menschen. Welche Lösungen gibt es?
- Stellt euch vor, ihr trinkt jeden Tag Wasser aus einer Plastikflasche. In einem Jahr sind das über 300 Flaschen – die oft im Meer landen. Geht das nicht besser?
- Oder denkt an eure Jeans: Für eine einzige Hose werden tausende Liter Wasser verbraucht. Könnten wir Kleidung länger tragen oder tauschen?
- Und wusstet ihr, dass Lebensmittel wie Schokolade oder Handys manchmal unter unfairen Bedingungen hergestellt werden? Wie können wir das ändern?
Wir sind seit vielen Jahren eine Club of Rome – Schule. Club of Rome-Schulen denken über die Lösung solcher Fragen nach, sie sind zukunftsorientierte Schulen und sie fördern neben vielem auch kreative, musische und handwerkliche Fähigkeiten.
Ihr seid die Generation, die die Zukunft gestalten wird. Deshalb geht es heute darum, Ideen zu entwickeln, zu diskutieren und vielleicht sogar Lösungen zu finden. Egal, ob es um Klimaschutz (wie weniger Müll produzieren), soziale Gerechtigkeit (z. B. faire Schulkleidung) oder nachhaltige Technologien geht – jeder von euch kann etwas bewegen oder sich selbst weiterentwickeln.
Ein Beispiel aus unserer Schule: In der Vergangenheit habt ihr beim Pausenverkauf regionale Äpfel statt Plastik-Snacks gewählt – das hat sehr viele Verpackungen gespart! So einfach kann Veränderung sein.
Der Club of Rome sagt: „Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass andere ihn schon retten werden.“ Genau deshalb seid IHR heute gefragt!
Nutzt diesen Tag, um neugierig zu sein, Fragen zu stellen und euch auszutauschen. Denn Veränderung beginnt im Kleinen – mit uns, hier und jetzt.
Wir wünschen euch einen spannenden und inspirierenden Projekttag!
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Matthias Wagner-Uhl, Schulleiter
- SchulKINO 20. November 2025
- Allerweltslädle in Neuenstein 17. November 2025
- Weihnachtskonvoi 12. November 2025
Neueste Beiträge
- SchulKINO 20. November 2025
- Allerweltslädle in Neuenstein 17. November 2025
- Weihnachtskonvoi 12. November 2025